Was diese Website ist
Die private, nichtkommerzielle Website https://www.ichbindurchdeutschlandgefahren.de dient dazu, eine vor 60 Jahren verfaßte Reisebeschreibung einer Rad- und Wandertour quer durch Deutschland ins Internet zu stellen.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Kommentare werden, sofern sie überhaupt ermöglicht sind, manuell freigeschaltet, und danach in gleichem Maße zugänglich gemacht wie die Blogeinträge selbst.
Logfiles
Der technische Websiteprovider manitu.de erhebt aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichert diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Aufgerufene Webadresse bzw. Datei
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte und Statuscode
- Quelle/Verweis, von welcher die Adresse aufgerufen wurde (Referrer)
- Von Deinem Webbrowser gesendete Browser- und Betriebssystem-Kennung
- Verwendete IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können, und die Server-Logfiles werden gelöscht, sobald sie zu diesem Zweck nicht mehr benötigt werden. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Nimmst Du mit uns als Websitebetreiber per E-Mail Verbindung auf, werden die von Deinem Mailprogramm übermittelten Daten gespeichert, da dies zur Kenntnisnahme und eventuellen Beantwortung Deiner Anfrage technisch unvermeidbar ist. Ohne Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Cookies
Wenn Du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Du nicht, wenn Du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Ansonsten wird nur das für die Funktion von php und wordpress technisch notwendige Minimum an Cookies verwendet.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
gibt es hier nicht.
Mit wem wir Deine Daten teilen
Niemand.
Wie lange wir Deine Daten speichern
Wenn Du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare einfacher erkennen und freigeben.
Welche Rechte Du an Deinen Daten hast
Wenn Du auf dieser Website Kommentare geschrieben hast, kannst Du einen Export Deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Du uns mitgeteilt hast, darüber hinaus kannst Du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Dir gespeichert haben, anfordern, sofern Du die Urheberschaft an den betreffenden Kommentaren hinreichend glaubhaft machen kannst. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir Deine Daten senden
Kommentarinhalte ihrer Bestimmung nach an alle, die auf die entsprechende Blogseite zugreifen. Ansonsten findet eine Übertragung an Dritte nur aufgrund einer Rechtspflicht statt.